Reitunterricht


Der Göttinger Pony-, Reit- und Fahrclub e.V. bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen die Möglichkeit, in Theorie und Praxis den Umgang mit dem Pferd zu erlernen und das reiterliche Können zu fördern. Ob nun für die Kleinsten beim zunächst spielerischen Heran-führen an das Thema Pferd, über die ersten 'Gehversuche' beim Voltigieren oder in der Longenstunde, bis hin zum qualifizierten Dressur- und Springunterricht bieten wir dem Reiter oder demjenigen, der es werden will, vielfältige Möglichkeiten.

Da wir uns als familienfreundlicher und breitensportorientierter Verein verstehen, versuchen wir auch, die Kosten für die Reitausbildung in einem verträglichen und für jedermann erschwinglichen Rahmen zu halten. Sie dürfen sich gern persönlich davon überzeugen, dass das keinesfalls zu Lasten der Ausbildungsqualität geht!

1. Allgemeine Informationen zum Unterricht
Der jeweilige Reitunterricht findet während der Schulzeit einmal wöchentlich zu einem fest vereinbarten Termin statt.
Die Form der Unterrichtserteilung obliegt dem jeweiligen Ausbilder und kann auch z.B. in Form von
theorieunterricht abgehalten werden. In den Schulferien und an den gesetzlichen Feiertagen findet grundsätzlich
kein Reitunterricht statt. Hiervon abweichend können jedoch Unterrichtsstunden durch die jeweiligen
Ausbilder in Absprache mit dem Vorstand auch in den Ferien angeboten werden.
Die Teilnahme am Reitunterricht setzt die Mitgliedschaft im Göttinger Pony Reit- und Fahrclub e.V. voraus.
Das Tragen folgender Kleidung und Ausstattung während des Reitunterrichts ist vorgeschrieben und einzuhalten:
Reithose, feste Schuhe bzw. Stiefeletten mit Absatz (in diesem Fall mit Chapsletten oder Stiefelschäften) oder
Reitstiefel und eine nach den aktuellen TÜV-Normen zugelassene Reitkappe. Die Ausbilder sind hier bei der
Auswahl der Ausrüstung behilflich. Die Reitschüler haben sich an die Anweisungen der Ausbilder und der vom
Vorstand beauftragen Aufsichtspersonen zu halten.
2. Unterrichtsformen und Einteilung
Die Einteilung bzw. Einschätzung der Reitschüler erfolgt durch die Ausbilder. Folgende Formen des
Unterrichtes werden angeboten:
Longenunterricht 30 Min. (Einzelunterricht für Reitanfänger, es können max. 20 Longenstunden genommen werden, danach
sollte der Reitschüler grundsätzlich in der Lage sein, in eine Gruppenstunde zu wechseln)
Gruppenunterricht (max. 5 Reitschüler, Dauer 60 Min. inkl. Schritt reiten vor und nach dem Unterricht)
Kinderreiten (für Kinder ab 4 Jahren in Gruppen 4-6 Kinder mit 2-3 Ausbildern/Betreuern, Dauer 60 Min.
3. Preise und Zahlungsweise
Für den Reitunterricht in der Gruppe und das Kinderreiten ist ein monatlicher Beitrag zu zahlen.
Dieser Beitrag ist das ganze Jahr durchlaufend zu zahlen und wird per SEPA-Lastschriftverfahren zum 15. des
laufenden Monats abgebucht. Folgende Monatsbeiträge sind aktuell zu zahlen:
Reitunterricht in der Gruppe und Kinderreiten 50,00 Euro monatlich
Longenstunden werden bar bezahlt, die 10er-Karte kostet 200,00 Euro.
4. Unterrichtsausfall und Absage von Reitstunden
Fällt der Unterricht aus betrieblichen Gründen (z.B. Reitturniere) aus, bietet der Verein einen Ersatztermin an.
Dies gilt allerdings nicht für Stunden, die aus nicht durch den Verein zu vertretenden Gründen (z.B. Unwetter o.ä.)
abgesagt werden müssen. Die Absage des Reitunterrichtes durch den Reitschüler muss bis 10.00 Uhr des
Vortages bei dem zuständigen Ausbilder erfolgen. Rechtzeitig abgesagte Reitstunden können innerhalb von
14 Tagen nachgeholt werden, sofern in einer anderen Gruppe ein Platz frei ist. Kann durch den Verein kein Platz
für den Nachholtermin innerhalb von 14 Tagen angeboten werden, so verfällt der Anspruch auf eine Nachholstunde.
5. Kündigung
Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seite 4 Wochen zum Monatsende und muss schriftlich erfolgen. Ist der
Reitschüler unbegründet und nicht abgesprochen mit mehr als einem Monatsbeitrag im Rückstand, kann die
Kündigung durch den Verein fristlos erfolgen. Mit der Kündigung/Beendigung des Reitunterrichtes erlischt
die Vereinsmitgliedschaft nicht automatisch. Hier gilt die Kündigungsfrist gemäß Vereinssatzung.
Unterstützt werden wir dabei von unseren gut gerittenen Schulpferden Bei Fragen zu dem Reitunterricht wenden Sie sich bitten an: Kim Hildebrandt (reiten-holtensen@gmx.de)
In regelmäßigen Abständen werden auf der Anlage Abzeichenkurse oder Spezialkurse u.a. des Kreisreiter- verbandes durchgeführt, bei denen überregional bekannte Ausbilder ihr Wissen weitergeben.